Aktuelle Termine

Ein Beautytag für Mutter und Tochter von Fr. 28.02. 15 Uhr bis Samstag 01.03.25 15 Uhr

Ein entspanntes Wochenende für Mütter und Töchter, ganz im Sinne der inneren und äußeren Schönheit. Es dreht sich um ein gesundes, natürliches Hautbild. Eine besondere Hautpflege benötigen Jugendliche in der Pubertät, hier ist die Verwendung von natürlichen Produkten sehr wichtig. Gemeinsam stellen wir eine feine Gesichtscreme her, machen ein Hauttonikum zum Reinigen der Haut und führen gegenseitige Schönheitsanwendungen durch.

ausgebucht


Frühjahrsputz für Körper uns Seele am 16.03.25 von 9 – 16.30 Uhr

Die Tage werden länger, die Wiesen grün und saftig. Aber unser Körper ist im Frühjahr häufig müde, der Winter hat seine Spuren hinterlassen. Oft fehlen uns die nötige Kraft und Energie. Es ist die richtige Zeit, um sich von überflüssigem Ballast zu befreien. Die Natur stellt uns einfache Möglichkeiten zur Verfügung, um Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen. Dann können wir uns rundum wohlfühlen. Wir nutzen die „grüne Kraft“, um unsere Gesundheit zu stärken. Dabei lernen wir viele Kräuter kennen, stellen verschiedene Tees und Tinkturen her und wenden den Leberwickel praktisch an.

Die Bitterstoffe – Eine ideale Frühjahrskur am Mi. 26.03.25 von 19 – 21 Uhr

Was bitter schmeckt, ist ungenießbar? Von wegen! Bitterstoffe sind eine hervorragende Möglichkeit der Gesundheitsvorsorge und wirken ganz nebenbei auch noch stimmungsaufhellend. Nicht nur Magen und Leber verdanken es Ihnen, wenn Sie in Ihrer Ernährung zu bitteren Zutaten greifen, sondern der gesamte Organismus. Gemeinsam lernen wir die Heilkräuter kennen, die Bitterstoffe enthalten und verstehen, wie diese auf unseren Organismus wirken und was es im Umgang mit ihnen zu beachten gilt. Wir finden heraus, welche dieser Wildkräuter und Gemüse wir vor unserer Haustüre finden, lernen Teemischungen mit Bitterstoffen kennen und der Schwedenbitter wird vorgestellt. Außerdem stellen wir eine Bitterstoff-Tinktur für den Eigengebrauch her.

Die grüne Kraft für Gesundheit und Wohlbefinden am 02.04.25 von 19-21 Uhr

Wie Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen können! Die Referentin erläutert, wie Sie Wildkräuter im Frühling nutzen können um sich mit neuer Kraft und Energie zu versorgen. Die ideale Mischung an Vitaminen und Mineralstoffen der Wildkräuter sind für unseren Körper optimal resorbierbar. Gemeinsam werden verschiedene Zubereitungen aus Wildkräutern hergestellt und ausprobiert.

Mitzubringen: Wir bitten die Materialspesen direkt an die Referentin zu zahlen.

Wildkräuterwanderung am Salten am Fr. 30 Mai 2025 von 14 – 17 Uhr

Mit all unseren Sinnen entdecken wir auf einer gemütlichen Kräuterwanderung auf dem Salten zahlreiche Schätze am Wegesrand. Wir lernen verschiedene Kräuter und deren Verwendung in Küche und Hausapotheke kennen. Anschließend verkosten wir einige Kräuterköstlichkeiten mitsamt einem schmackhaften Kräutertee.

Mitzubringen: Turn- oder Trekkingschuhe; evtl. Schreibmaterialien
Wir treffen uns um 14.00 Uhr beim Parkplatz unmittelbar unterhalb des Gasthauses Edelweiß und wandern in 20 -30 Minuten auf den Salten.
Parkplatz: Ca. 500 m nach Jenesien bei der Abzweigung Salten/Flaas links abbiegen Richtung Salten, ca. 1 km weiter, auf der rechten Seite befindet sich der Parkplatz. Die Parkgebühren (5 €) erst beim Verlassen des Parkplatztes bezahlen.

Bei Regen wird die Führung abgesagt.
Bei Unklarheiten bez. Ort oder Wetter kann gerne die Kursleiterin kontaktiert werden +39 329 1318022.

Ein Wildkräutertag am Salten am Sa. 14.06.2025

Die Natur stellt uns eine Vielfalt an essbaren, wohlschmeckenden Wildgemüse und Wildkräutern zur Verfügung. Sie sind Lieferanten von hochwertigen Mineralstoffen, Vitaminen und Nährstoffen. Mit den frisch gesammelten Kräutern, Blüten und Wildgemüse bereiten wir ein schmackhaftes Mittagessen, Getränke und eine Jause zu. Am Nachmittag stellen wir eine immunstärkende Kräutertinktur her.

Mitzubringen: Wie bitten die Materialspesen direkt an die Kursleiterin zu bezahlen.
Mitzubringen: Turn- oder Trekkingschuhe; evtl. Schreibmaterialien
Wir treffen uns um 14.00 Uhr beim Parkplatz unmittelbar unterhalb des Gasthauses Edelweiß und wandern in 20 -30 Minuten auf den Salten.
Parkplatz: Ca. 500 m nach Jenesien bei der Abzweigung Salten/Flaas links abbiegen Richtung Salten, ca. 1 km weiter, auf der rechten Seite befindet sich der Parkplatz. Die Parkgebühren (5 €) erst beim Verlassen des Parkplatztes bezahlen.

Bei Regen wird die Führung abgesagt.
Bei Unklarheiten bez. Ort oder Wetter kann gerne die Kursleiterin kontaktiert werden +39 329 1318022.

Lärchenführung am Salten am Fr. 04.07.2025 von 14 – 17 Uhr

Auf dem Salten wächst der größte zusammenhängende Lärchenbestand Europas. Bei einem gemütlichen Spaziergang erfahren Sie, wie das Lärchenharz gewonnen wird und welche wohltuenden Salben und Öle daraus hergestellt werden können. Am Ende genießen wir das Beisammensein bei einer Lärchenjause.

Mitzubringen: Turn- oder Trekkingschuhe; evtl. Schreibmaterialien
Wir treffen uns um 14.00 Uhr beim Parkplatz unmittelbar unterhalb des Gasthauses Edelweiß und wandern in 20 -30 Minuten auf den Salten.
Parkplatz: Ca. 500 m nach Jenesien bei der Abzweigung Salten/Flaas links abbiegen Richtung Salten, ca. 1 km weiter, auf der rechten Seite befindet sich der Parkplatz. Die Parkgebühren (5 €) erst beim Verlassen des Parkplatztes bezahlen.

Bei Regen wird die Führung abgesagt.
Bei Unklarheiten bez. Ort oder Wetter kann gerne die Kursleiterin kontaktiert werden +39 329 1318022.